Behandlungsmöglichkeiten

Behandlungs-
möglichkeiten

Welche psychotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten biete ich an?

Nach dem Abschluss meines Psychologiestudiums habe ich mehrere Jahre in einer psychiatrischen Klinik gearbeitet und berufsbegleitend meine therapeutische Grundausbildung in Verhaltenstherapie absolviert. Es folgten Weiterbildungen in Hypnotherapie, Systemischer Therapie und Schematherapie.

Welche psychotherapeutische Behandlungs-
möglichkeiten biete ich an?

„Nach dem Abschluss meines Psychologiestudiums habe ich mehrere Jahre in einer psychiatrischen Klinik gearbeitet und berufsbegleitend meine therapeutische Grundausbildung in Verhaltenstherapie absolviert. Es folgten Weiterbildungen in Hypnotherapie, Systemischer Therapie und Schematherapie.

Verhaltenstherapie

Verhaltenstherapeutische Verfahren (VT) basieren ursprünglich auf den Lerntheorien zu Konditionierungen. Die Grundidee ist, dass störungsbedingtes Verhalten und Denken erlernt wurde und somit folgerichtig auch wieder verlernt werden kann. Zentral für die Therapie ist eine genaue Verhaltensanalyse zur Bestimmung der Ursachen und der aufrechterhaltenden Faktoren eines problematischen Verhaltens. Es umfasst inzwischen ein umfangreiches Spektrum von Einzelmethoden und wurde in den letzten Dekaden um kognitive Prozesse und emotionale Prozesse erweitert.

Hypnotherapie

Hypnotherapie wurde vor allem durch die innovativen Entwicklungen und Anwendungen des amerikanischen Psychiaters Milton H. Erickson erweitert und geht über das Stadium von Entspannungsinduktion und Suggestionsbehandlung weit hinaus. Moderne Hypnose gilt als ressourcenorientierter Ansatz, der es PatientInnen erlaubt, körperlichen Symptomen und psychischen Problemen mit positiven Erfahrungen und eigenen Bewältigungskompetenzen zu begegnen.

Systemische Therapie

Systemische Therapie, auch als „Familientherapie“ bekannt, legt den Schwerpunkt auf den sozialen Kontext psychischer Störungen, insbesondere auf Interaktionen zwischen Mitgliedern der Familie und deren sozialer Umwelt. Sie geht von der Selbstregulation von Systemen aus und versucht dysfunktionale Systeme zu verstören, um damit eine funktionalere Neuorganisation anzuregen.

Schematherapie

Schematherapie geht davon aus, dass unser Verhalten von Schemata gesteuert wird. Haben sich aufgrund früherer ungünstiger Erfahrungen ungünstige Schemata entwickelt, können diese im Hier und Heute zu Fehlverhalten führen. In der Therapie werden diese aufgespürt und nach Wegen gesucht sie zu verändern.